Gurke
Die Schlangengurke stammt aus Asien, wo sie seit Jahrtausenden kultiviert wird und in der mediterranen, nahöstlichen sowie ostasiatischen Küche traditionell eine wichtige Rolle spielt. In Europa, besonders in den Sommermonaten, ist sie sehr beliebt, da ihre erfrischenden, wasserreichen Früchte zur Flüssigkeitszufuhr beitragen. Sie ist extrem kalorienarm und zugleich reich an feuchtigkeitsspendenden und verdauungsfördernden Eigenschaften. Aufgrund ihres hohen Gehalts an Vitamin C, Kalium und Antioxidantien ist sie auch in einer gesundheitsbewussten Ernährung geschätzt. Die Schlangengurke wird am häufigsten roh in Salaten und Sandwiches verzehrt, eignet sich aber auch hervorragend für kalte Suppen, Eingelegtes oder erfrischende Getränke. Mit ihrem neutralen Geschmack und knackigen Biss gilt sie weltweit als vielseitiges Gemüse der modernen Küche.

Schlangengurke
Die Schlangengurke ist leicht an ihrer länglichen, sanft gebogenen Form und der glatten, grünen Schale zu erkennen; ihren Namen verdankt sie ihrer schlanken, schlangenähnlichen Gestalt. Unter der lederartigen Schale befindet sich hellgrünes, knackiges Fruchtfleisch mit wenigen, kleinen Kernen. Durch ihren milden, frischen Geschmack und den hohen Wasseranteil ist sie ein äußerst erfrischendes Gemüse, das sich hervorragend roh verzehren lässt. Dank ihres niedrigen Zucker- und Kaloriengehalts ist sie eine beliebte Zutat in Diäten, Salaten, kalten Platten und Sandwiches. Mit oder ohne Schale konsumierbar und sowohl in dünne Scheiben als auch in Stifte geschnitten problemlos in den täglichen Speiseplan integrierbar.